VERGANGENE Veranstaltungen

Mittwoch, 10. Juli 2024 um 19:30 Uhr
Die Frankfurter Auschwitz-Prozesse und die Bedeutung der Zeitzeugenschaft
Ein Gespräch mit Gerhard Wiese, ehemaliger Oberstaatsanwalt
WEITERLESEN



Montag, 16. September 2024 um 19:00 Uhr
Zum Ausrotten wieder bereit? Wir deutschen Antisemiten – und was uns blüht
Journalist Niklas Frank liest aus seinem gleichnamigen Buch.
WEITERLESEN

Donnerstag, 20. Juni 2024 um 18:15 Uhr
Eisernes Schweigen: Das Attentat meines Vaters. Eine deutsche Familiengeschichte
PRÄSENZ — Vortrag von Dr. Traudl Bünger
WEITERLESEN

Donnerstag, 2. Mai 2024 um 18:15 Uhr
Group Identity beyond Nationalism. Lessons from National Socialism
PRÄSENZ — Lecture in English by Prof. Dr. Jonathan Wolff
WEITERLESEN

Donnerstag, 25. April 2024 um 19:00 Uhr
Führung durch das Romantikmuseum zur Provenienzforschung
Mit der Provenienzforscherin Dr. Anja Heuß
WEITERLESEN

Donnerstag, 18. April 2024 um 16:00 Uhr
Ausstellung „ Auf Leben. 75 Jahre Jüdische Gemeinde Frankfurt“
Führung mit Fedor Besseler, der die Ausstellung mit entwickelt hat.
WEITERLESEN

Donnerstag, 28. März 2024 um 17:00 Uhr
Führungen durch die Ausstellung zum Auschwitzprozess
Im Studierendenhaus auf dem Campus Bockenheim für die Mitglieder des Fördervereins Fritz Bauer Institut.
WEITERLESEN

Montag, 19. Februar 2024 um 19:00 Uhr
ACHTUNG ABGESAGT: Zum Ausrotten wieder bereit? Wir deutschen Antisemiten – und was uns blüht
Journalist Niklas Frank liest aus seinem gleichnamigen Buch.
WEITERLESEN

Mittwoch, 31. Januar 2024 um 20:15 Uhr
Gericht über Auschwitz – Der Prozess in Frankfurt
Filmvorführung mit einer Einführung von Dr. des. Götz Lachwitz
WEITERLESEN

Mittwoch, 10. Januar 2024 um 18:14 Uhr
Den Helden geschaffen – Fritz Bauers Rückkehr ins kollektive Gedächtnis
Online-Vortrag von Désirée Hilscher
WEITERLESEN

Montag, 6. November 2023 um 19:00 Uhr
Nicht nur die Synagogen brannten – 85 Jahre Novemberpogrom in Frankfurt am Main 
Szenische Lesung und Podiumsdiskussion
WEITERLESEN

Mittwoch, 4. Oktober 2023 um 15:00 Uhr
Bei Fritz Bauer im Büro
Führung mit Dieter Wesp zu den Gedenkorten für Fritz Bauer in den Justizbehörden Frankfurt am Main
WEITERLESEN

Samstag, 22. Juli 2023 um 13:00 Uhr
Stolpersteine in Bad Homburg
Rundgang mit Wolfram Juretzek
WEITERLESEN

Mittwoch, 12. Juli 2023 um 18:15 Uhr
Zum 120. Geburtstag Fritz Bauers: Neue Projekte des Fritz Bauer Instituts
HYBRID — Online-Ausstellung und Forschungsbericht
WEITERLESEN

Samstag, 6. Mai 2023 um 13:00 Uhr
Mitgliederversammlung des Fördervereins Fritz Bauer Institut e.V.
PRÄSENZ — Mit anschließenden Vortrag von Prof. em. Dr. Benno Hafeneger
WEITERLESEN

Samstag, 6. Mai 2023 um 15:00 Uhr
Rechter Populismus und Extremismus – Gefahr als Herausforderung für die Demokratie
PRÄSENZ — Vortrag von Prof. em. Dr. Benno Hafeneger
WEITERLESEN

Mittwoch, 26. April 2023 um 18:15 Uhr
Offene Wunden Osteuropas – Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs
PRÄSENZ — Buchvorstellung mit Dr. Franziska Davies und Dr. Katja Makhotina
WEITERLESEN

Mittwoch, 9. Oktober 2024 um 18:00 Uhr
Zwischen Staatsräson und Pro-Palästinaprotesten: Geschichte und Gegenwart der deutschen Israeldebatte
Prof. Dr. Meron Mendel im Gespräch mit Prof. Dr. Norbert Frei
WEITERLESEN

Nach oben scrollen