Gelungene Aufarbeitung?
60 Jahre Urteile im Frankfurter Auschwitzprozess

Samstag, 21. Juni 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr
Saalbau Gallus, Frankenallee 111, 60326 Frankfurt am Main

Der von Fritz Bauer initiierte Frankfurter Auschwitzprozess endete am 19. und 20. August 1965 mit der Verkündung der Urteile gegen 20 Angeklagte.

Ort des Prozesses war von April 1964 bis 1965 der Saalbau Gallus. Der Saal trägt heute Fritz Bauers Namen.

An diesem historischen Ort berichten und diskutieren:

Werner Renz; früherer wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fritz Bauer Instituts, Buchautor „Auschwitz vor Gericht“ (2018)

Prof. Dr. Boris Burghardt; Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Juristische Zeitgeschichte an der Philipps-Universität Marburg

Philipp Georgy; Referatsleiter in der Strafrechtsabteilung des Hessischen Justizministeriums und Vorstand des Fördervereins des Fritz Bauer Instituts.

Dieter Wesp; Vorstand Förderverein, stellt mit Bild und Filmausschnitten den Saalbau als Ort des Prozesses vor und spricht mit Peter Kalb; Zeugenbetreuer im Prozess, über dessen Erlebnisse und Erfahrungen.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstalter: Förderverein Fritz Bauer Institut e.V.

 

Nach oben scrollen